Pressemitteilungen
- Pressemitteilung zur Landtagsdebatte über die Loveparade Katastrophe
- Vergleichsverhandlungen mit VW sind gescheitert
- LG Stuttgart erkennt bei Mercedes-Klage auf Ansprüche aus Europarecht ■ Meilenstein für geschädigte Käufer
- Pressemitteilung zum Stichtag 30. September bei der Musterfeststellungsklage gegen VW
- Pressemitteilung zur Anklage gegen fünf Topmanager des VW- Konzerns
- Jetzt wird’s auch für Daimler eng
- Loveparade-Prozess vor dem Aus?
- Dieselpapier der Großen Koalition: Keine Entwarnung für Autokäufer.
- Best Lawyers 2018: Kollegen empfehlen Prof. Dr. Julius Reiter
- Pressemitteilung zu Fahrverboten in Hamburg – Erstes Dieselfahrverbot steht kurz bevor: Was Diesel-Fahrer jetzt wissen sollten
- Täglich grüßt das Murmeltier – Rückruf von 60.000 Fahrzeugen von Porsche
- EU reicht Klage gegen Deutschland wegen zu hoher Stickoxidwerte ein – jetzt drohen die ersten Fahrverbote!
- Presseinformation: Drohende Fahrverbote und Vorwürfe gegen weitere Autohersteller – Was Diesel-Fahrer jetzt wissen sollten
- Presseerklärung zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts – Diesel-Fahrern drohen nun empfindliche Einschränkungen
- Pressemitteilung zum Diesel-Gipfel: Erwartungen aus Käufer-Sicht
- Auto-Skandal: Neue Kartellvorwürfe können Schadenersatz begründen
- Pressestatement zur Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart: „Halbherzige Nachrüstungen reichen nicht“ – „Hersteller müssen die vollen Kosten übernehmen“
- Dieselgate: Stiftungsanwälte ziehen gegen VW vor Gericht
- Heutiger Beschluss des OLG Düsseldorf in Sachen Loveparade: Der Beschluss ist eine Ohrfeige für die Richter des Landgerichts Duisburg
- Eingriff in die Freiheit der Berufsgewerkschaften – Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zum Tarifeinheitsgesetz
- Rechtssicherheit beim Automatisierten Fahren
- Zum VW-Abgasskandal: VW-Konzern geht in die Offensive und kritisiert seine betrogenen Kunden
- Zum VW-Abgasskandal: Nachrüstung der vom VW-Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge alternativlos
- Loveparade-Hinterbliebene überreichen Petition an OLG Düsseldorf
- Großer Erfolg für Verbraucher vor dem Bundesverfassungsgericht: Karlsruhe rügt Verstoß gegen das Rechtsstaatsprinzip und kippt Rechtssprechung des OLG Schleswig in Sachen Kreditwiderruf von Immobiliendarlehen
- KTG Agrar SE meldet Insolvenz an – Anleihegläubigern droht Totalverlust ihrer eingezahlten Gelder
- LOVEPARADE: Pressemitteilung zur Einholung eines weiteren Gutachtens durch die Staatsanwaltschaft Duisburg
- Verwaltungsgericht Schwerin lehnt Klage ab. Jedoch erneutes Promotionsverfahren zur Ehrendoktorwürde für Snowden könnte eingeleitet werden
- Einigung in den USA – VW Autokäufer erhalten 5.000 Dollar Entschädigung
- BKA-Gesetz: Verfassungsgericht stellt „unverhältnismäßige Eingriffe“ in Grundrechte fest und verpflichten den Gesetzgeber zur Nachbesserung
- Loveparade-Katastrophe: Hinterbliebene starten Petition über change.org
- Bankrotterklärung der Justiz: LG Duisburg stellt Strafprozess gegen Loveparade-Verantwortliche ein – Gericht sieht keinen hinreichenden Tatverdacht
- Ende des Widerrufsjokers heute besiegelt
- VW lehnt Gleichbehandlung europäischer Kunden ab
- Unter „vw-verhandlung.de“ können geschädigte Aktionäre und Fahrzeugbesitzer ihre Ansprüche kostenfrei sichern
- Aufhebung des „ewigen Widerrufsrechts“ bei Immobilienkrediten geplant – Was Bankkunden jetzt wissen sollten
- Nach Volkswagen-Abgas-Manipulation: Schadensersatz für VW-Aktionäre möglich
- Kartellbeschwerde gegen GDV und Rechtsschutzversicherer
- Loveparade-Schadenersatzklage abgewiesen: Erste zivilrechtliche Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gescheitert
- Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Bundesregierung schlägt sich auf Seite der Banken
- Best Lawyers 2015: Kollegen empfehlen Prof. Dr. Julius Reiter
- Best Lawyers 2014: Kollegen empfehlen Prof. Dr. Julius Reiter
- Jetzt umschulden und Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
- Infinus-Skandal: Gläubigerversammlung der FuBus vorzeitig abgebrochen
- Zinsmanipulationen: Milliardenstrafe für Banken
- Badenia Bausparkasse: Von der Kanzlei BRC erstrittenes Urteil hebelt bisher drohende Verjährungsfristen aus
- Falsche Finanzberatung: Eigene Rechte rechtzeitig sichern. Für viele geprellte Anleger läuft am 31.12.2011 die zehnjährige Verjährungsfrist ab. Danach ist es für Klagen zu spät
- Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 22.03.2011 (Az.: XI ZR 33/10) im Zins-Swap-Verfahren gegen die Deutsche Bank: Deutsche Bank zum Schadensersatz verurteilt.
- baum · reiter & collegen erzielt erneut Meilenstein für den Anlegerschutz. BGH urteilt gegen die Bausparkasse Badenia
- Auch im neuen Jahr führt der BGH seine Schrottimmobilien-Rechtsprechung gegen die Bausparkasse Badenia fort
- Bundesregierung enttäuscht mit Gesetzesentwurf: Reform des Anlegerschutzes bleibt lückenhaft
- Anlegerschutz mit gefährlichen Lücken – Frau Aigner am Widerstand der Finanzlobby gescheitert
- Zinstricksereien werden erschwert – Neues Verbraucherkreditrecht soll ab 11.06.2010 Lockvogelangebote verhindern
- Badenia soll geprellte Schrottimmobilienkäufer besser entschädigen – Anja-Schüller-Stiftung verleiht Preis für investigativen Journalismus
- Neue Formulare für Finanzprodukte verwirren statt zu informieren
- Verkauf von Immobilienkrediten geht 2010 von vorne los: Was Bankkunden jetzt wissen müssen
- Bausparkasse Badenia verliert vor Oberlandesgericht
- Der Rechtstipp für kritische Anleger
- Vergleichskonzept der Citibank und der Verbraucherzentrale NRW für Lehman Brothers-Geschädigte
- Kaupthing Bank hf. – Isländische Finanzaufsicht (FME) stellt Entschädigungsfall fest!
- BADENIA erleidet weiteren Rückschlag: OLG Karlsruhe bestätigt Anlegeransprüche für Objekt Oschersleben