11. Februar 2022
Der Bundesgerichthof hat die Rechte der Käufer im Abgasskandal erneut gestärkt. In der Entscheidung vom 24.01.2021 (Az. VI a ZR 100/21) hat der Bundesgerichtshof bekräftigt, dass die Käufer eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs einen Anspruch auf den “kleinen Schadensersatz” haben. Darüber hinaus hat der BGH in seiner Entscheidung die Kriterien zur Schadensberechnung für den Fall erläutert, dass das Fahrzeug die geschätzte Gesamtlaufleistung bereits überschritten hat. Der BGH hat entschieden, dass die Käufer eines vom Dieselskandal […]
25. November 2021
Acht neue Abschalteinrichtungen im Dieselmotor OM 642 entdeckt Anfang November d. J. präsentierte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein neues Expertengutachten, aus dem eindeutig hervorgeht, dass in der Mercedes E-Klasse (Euro 6) acht bislang unbekannte illegale Abschalteinrichtungen verbaut sind mit der Konsequenz, dass der Motor (OM 642) die gesetzlich vorgeschriebenen NOx-Grenzwerte zwar auf dem Prüfstand, jedoch nicht […]
11. November 2021
Audi erneut zum Schadensersatz verurteilt Der für Abgassachen zuständige Spezialsenat des OLG Stuttgart hat am 19.10.2021 die Audi AG zum Schadensersatz im Abgasskandal verurteilt (Az. 16a U 791/20). Streitgegenständlich war ein Fahrzeug vom Typ Audi A6 (Euro 6) mit einem 3-Liter-Motor. Das Fahrzeug war – wie zahlreiche von der Beklagten produzierte Fahrzeuge – von einer Rückrufanordnung […]
25. Oktober 2021
Daimler ruft 200.000 Dieselfahrzeuge, die über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügen, zurück in die Werkstatt, um ihnen ein Software-Update aufzuspielen. Betroffen sind die Van-Baureihen Sprinter (100.000), Vito und Viano (zusammen knapp 100.000 PKW) aus den Produktionsjahren 2010 bis 2018, die über den Motor OM 651 verfügen: allesamt Euronorm-5-Diesel. Rückruf durch das KBA Bei der schon 2019 […]
23. September 2021
VW steht vor Schlappe vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Luxemburg, 23.09.21: In einem Gutachten stuft der EuGH-Generalanwalt das von Volkswagen und Porsche verwendete sogenannten Thermofenster als illegale Abschalteinrichtung ein. Anders als von den beiden Autoherstellern behauptet, diene das Thermofenster nicht vorrangig dem Motorenschutz, sondern verfolge vielmehr den Zweck, den hohen NOx-Ausstoß zu verschleiern. Die beiden Hersteller hatten stets dahingehend argumentiert, dass das in ihren Diesel-PKW verbaute […]