Recht auf Kunst - Eine Portraitserie
Warum schauen die Kanzleimitarbeiter so ernsthaft in die Kamera, wird sich manch ein Website-Besucher möglicherweise fragen? Diese Frage ist berechtigt, lässt sich aber ganz einfach beantworten. Es liegt am Fotografen Carsten Sander, dem es gelingt, immer genau den Nicht-Moment, also quasi die Nanosekunde der Nicht-Beziehung zwischen ihm selbst und den Porträtierten zu treffen. Und genau das ist seine Absicht, seine ganz besondere Technik, seine Kunst eben. Und Kunst, die ja von Können kommen soll, muss nicht immer schön sein – dafür jedoch frei bleiben dürfen.
Anwälte
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie IT-Recht
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht sowie IT-Recht
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Arbeitsrecht
Maîtrise en droit, Mag. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie IT-Recht
Kanzleiteam
Christine Mölle
Geprüfte Rechtsfachwirtin
Zeynep Boz
Rechtsanwaltsfachangestellte
Amin Es-Sabri
Kaufmann für Büromanagement
Leslie Filz
Rechtsanwaltsfachangestellte
Janine Florack
Rechtsanwaltsfachangestellte
Carina Janssen
Kauffrau für Bürokommunikation
Kenneth Jertz
Marketing Manager
Ulrike Kraus
Rechtsanwaltsfachangestellte
Julia Küppers, LL.M.
Wirtschaftsjuristin
Fiona Sofia Keller
Kauffrau für Bürokommunikation
Lisa Nicolay
Rechtsanwaltsfachangestellte
Büsra Orhan
Geprüfte Rechtsfachwirtin
Ilka Riedel
Steuerfachangestellte
Human Pedram
IT
Jacqueline Sakaschewski
Rechtsanwaltsfachangestellte
Nathalie Schulz
Rechtsanwaltsfachangestellte
Claudia Schwansee
Rechtsanwaltsfachangestellte
Providencia Stermann
Kauffrau für Bürokommunikation
Simona Elena Tanasescu
Bürokauffrau
Birgit Tögel
Betriebsfachwirtin
Sandra Uhl
Rechtsanwaltsfachangestellte
Recht auf Kunst – Eine Portraitserie
Warum schauen die Kanzleimitarbeiter so ernsthaft in die Kamera, wird sich manch ein Website-Besucher möglicherweise fragen? Diese Frage ist berechtigt, lässt sich aber ganz einfach beantworten. Es liegt am Fotografen Carsten Sander, dem es gelingt, immer genau den Nicht-Moment, also quasi die Nanosekunde der Nicht-Beziehung zwischen ihm selbst und den Porträtierten zu treffen. Und genau das ist seine Absicht, seine ganz besondere Technik, seine Kunst eben. Und Kunst, die ja von Können kommen soll, muss nicht immer schön sein – dafür jedoch frei bleiben dürfen.