Automatisiertes Fahren vs. Datenschutz Das Thema autonomes Autofahren wird in nächster Zukunft immer bedeutender werden. Grundsätzlich umfasst dieser Begriff alle Fahrzeuge, die komplett ohne menschliches Eingreifen selbstständig fahren. Bekannte Namen in diesem Zusammenhang sind die Unternehmen Tesla, aber auch Google, das mit seinen Google-Auto immer wieder für Furore sorgte. Doch so sehr die innovative Technik für Fortschritt und neue …
Datenschutzberatung
Datenschutzberatung : Datenschutz beim autonomen Fahren Unsere Kanzlei bietet Ihnen qualifizierte Datenschutzberatung. Bereits in naher Zukunft werden wir in autonomen Fahrzeugen unterwegs sein. Diese Fahrzeuge sollen vollständig eigenständig fahren, so dass die Fahrkabine frei von Steuerelementen sein wird. Die Technologie wird unser Verständnis von Mobilität und Fahrvergnügen grundlegend ändern. Laut den Herstellern, wird dies zu einem deutlichen Anstieg der Sicherheit …
Autonomes Fahren: In Bezug auf den Datenschutz ist noch vieles ungeklärt
Autonomes Autofahren: Ein Ausblick Autonomes Autofahren gehört zu den entscheidenden Themen der Zukunft. Doch bei den Autos, die komplett ohne menschliches Eingreifen unterwegs sind, ist eine umfassende Datenschutzberatung notwendig. Eine Kanzlei für Datenschutz kann hier aufklärend unterstützen und wichtige Hilfestellung leisten. Grundsätzlich geht es beim autonomen Fahren um Fahrzeuge, die ohne menschliche Überwachung im Straßenverkehr zum Einsatz kommen. Die Hersteller …
Autonomes Fahren – Wie ist es um den Datenschutz bestellt?
Mehr Sicherheit durch autonomes Fahren Der Themenkomplex „autonomes Autofahren“ wird in der Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Unter dem Schlagwort des autonomen Fahrens (Datenschutz beim autonomen Fahren) werden Fahrzeuge zusammengefasst, die eigenständig ohne menschliches Eingreifen fahren können. Vorreiter in diesem Bereich sind der Hersteller Tesla sowie das Google-Auto. Allerdings gibt es gerade im Bereich des autonomen Fahrens noch viele …
IT-Recht: Ein Überblick
IT-Recht: Eine komplizierte Materie Das IT-Recht unterliegt ständigen Veränderungen. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Digitalisierung regelmäßig neue Probleme aufwirft. Der technologische Fortschritt ist derart schnell, dass die Entwicklung des Rechts kaum hinterher kommt. Der Informationsaustausch, die Digitalisierung und internationale Kundenwerbung sind fester Bestandteil vieler Großkonzerne. Die Integration von Software in den beruflichen Alltag eröffnet große Möglichkeiten, beinhaltet aber …
Datenschutz beim autonomen Fahren
Datenschutz beim autonomen Fahren
Datenschutz beim autonomen Fahren
Autonomes Fahren: Datenschutz grenzt technologische Freiheit ein Autonom fahrende Automobile sammeln riesige Datenmengen. Dies alarmiert Datenschützer und weckt Ängste bei Verbrauchern. Modernste Automobile sammeln schon heute bis zu 25 Gigabyte Daten pro Fahrstunde. Zukünftig wächst diese Datenmenge noch weiter an, um das Wetter, die Straße, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer und vieles mehr zu überwachen. Hersteller und Dienstleister wittern das Geschäft …