DR. IUR. OLAF METHNER
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht sowie IT-Recht
Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf
1997-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht (Prof. Dr. Olzen)
1997-2002 Lehrbeauftragter der DEKRA Akademie im Arbeits- und Sozialrecht
1998 Erstes Staatsexamen
1998-1999 Referendariat am OLG Düsseldorf
1999 Zweites Staatsexamen
2000 Zulassung als Rechtsanwalt
2001 Gründung der Kanzlei baum reiter & collegen
2007 Dozent beim Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (Frankfurt/Main, Bochum) im Fachanwaltslehrgang für Bank- und Kapitalmarktrecht
2008 Fachanwalt für Arbeitsrecht
2009 Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
2011-2012 Lehrbeauftragter für Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Südwestfalen
2012 Lehrbeauftragter für Bankrecht und IT-Recht an der FOM – Hochschule für Oekonomie & Management, Essen
2015 Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht)
2016 Promotion an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
KOMPETENZEN
Geschlossene Beteiligungen
Wertpapierrecht, insbesondere Swap-Geschäfte
Kreditvertragsrecht
Kreditfinanzierte Immobilien („Schrottimmobilien“)
Arbeitsrecht
IT-Recht
MITGLIEDSCHAFTEN
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Deutscher Anwaltsverein (DAV)
Deutscher Arbeitsgerichtsverband e. V.
Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
Freundeskreis der Juristischen Fakultät Düsseldorf e. V.
Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
FREMDSPRACHEN
Englisch
Französisch
PUBLIKATIONEN
„Neutraler Server für Fahrzeugdaten: Garant für Datenschutz und Datensicherheit am Beispiel des Fahrmodusspeichers“, mit Julius Reiter, Bénédict Schenkel und Sarah Kinzler, in: Datenschutz im vernetzten Fahrzeug, Leipzig 2020
„Die neue Musterfeststellungsklage: Ein Feld anwaltlicher Beratung?“, mit Julius Reiter und Bénédict Schenkel, in: DAR-Extra 2018, 733
Mit Julius Reiter und Bénédict Schenkel: Die deutsche Gewinnabschöpfungsklage
Aufsatz aus Zeitschrift für Verbraucherrecht (VbR) 2018, 61-68
Compliance, mit Julius Reiter, in: Jäschke (Hrsg.), „Datenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen“, 2018 (2. Auflage)
Bitcoin und Blockchain-Technologie: Rechtliche Aspekte für Verbraucher und Anbieter beim anonymen Bezahlen, mit Julius Reiter, in: Taeger (Hrsg.), „Rechtsfragen digitaler Transformationen – Gestaltung digitaler Veränderungsprozesse durch Recht“, 2018
Rechtliche Rahmenbedingungen für CSR und Compliance in deutschen Unternehmen, mit Julius Reiter, in: Kleinfeld/Martens (Hrsg.), „CSR und Compliance“, 2018
Methner u. a.: Verkehrspädagogik in der Fahrschulaus- und -weiterbildung, Kirschbaum-Verlag 2018
Kap. 8: Immobilien und weitere Anlagemöglichkeiten, insb. „Grauer Kapitalmarkt“, Kap. 9 D: Vertretung des Anlegers/Bankkunden, mit Julius Reiter, in: Assies/Beule/Heise/Strube, Handbuch des Fachanwalts Bank- und Kapitalmarktrecht, 2019 (5. Auflage)
Luz/Neus/Schaber/Schneider/Wagner/Weber, KWG und CRR-Kommentar, mit Julius Reiter und Bénédict Schenkel: § 32-34 KWG, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2018 (5. Update)
Zinsfalschberechnungen, unzulässige Gebühren und andere ,Bagatellschäden‘ im Bankrecht – Vollzugsdefizit von Sanktionen, Dissertation (Humboldt Universität zu Berlin) 2016
Compliance, mit Julius Reiter, in: Jäschke (Hrsg.), Datenschutz im Gesundheitswesen, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges., Berlin 2016
Datenschutz im Fahrzeug,
mit Julius Reiter, in: Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht, Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt 2015, S. 29-34
Datenschutz im Fahrzeug,
mit Julius Reiter, in: Taeger (Hrsg.), Big Data & Co – Neue Herausforderungen für das Informationsrecht, OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht, Edewecht 2014
Mit Compliance Wirtschaftskriminalität vermeiden – Risikoprävention, Früherkennung, Fallbeispiele,
Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2012
Abkassiert – die skandalösen Methoden der Finanzbranche,
mit Julius Reiter und Gerhart Baum Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2009
Beendigung des Darlehensvertrages,
mit Gerhart Baum, Julius Reiter, in: Derleder/Bamberger/Knops (Hrsg.), Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, § 28, Heidelberg 2003
Inhalt, Schranken und Gleichbehandlungsgrundsatz bei Versorgungszusagen,
mit Julius Reiter, in: Haufe-Praxishandbuch Betriebliche Altersversorgung, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
Gruppe 3, S. 13 ff.
Anlageberatung und Prospekte im „Grauen Kapitalmarkt“ und
Vertretung des Anlegers/Bankkunden,
Handbuch des Fachanwalts Bank- und Kapitalmarktrecht,
mit Julius Reiter, Mathias Nittel und Tino Ebermann, in: Assies/Beule/Heise/Strube (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Bank- und Kapitalmarktrecht, Carl Heymanns Verlag, Köln 2015, 4. Auflage
Aufsätze:
2018
„Die deutsche Gewinnabschöpfungsklage“,
mit Julius Reiter und Bénédict Schenkel, in: VbR (Zeitschrift für Verbraucherrecht), Wien 2018, S. 61-65
2015
„Datenschutz im Fahrzeug“,
mit Julius Reiter, in: Taeger (Hrsg.), Big Data & Co – Neue Herausforderungen für das Informationsrecht, OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht, Edewecht 2014
2013
„Die Interessenkollision beim Anlageberater – Unterschiede zwischen Honorar- und Provisionsberatung“,
mit Julius Reiter, in: WM (Zeitschrift für Wirtschaft- und Bankrecht), Frankfurt am Main 2013, S. 2053-2059
2011
„Private Krankenversicherung: Kein eigener Anspruch eines mitversicherten Kindes“,
in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2011, S. 114-115
2010
„Anti-Doping-Code und allgemeines Persönlichkeitsrecht: Anforderungen an grundrechtskonforme Dopingsanktionen“,
in: Causa Sport, Stuttgart 2010, S. 150-154
„Unzulässige Entgeltumwandlung: Gezillmerte Tarife bei der betrieblichen Altersversorgung“,
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2010, S. 136-140
2009
„Vertragsstrafenvereinbarungen in Sportlerverträgen“,
in: Causa Sport, Stuttgart 2009, S. 217-225
!Berechtigung der Korrektur von Startgutschriften der VBL“,
in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2009, S. 308-309
„Gesetzentwurf zum Anlegerschutz – Wiederherstellung von Vertrauen in Zeiten der Finanzkrise“,
mit Julius F. Reiter, in: Der Betrieb, Düsseldorf 2009, Heft 14, Editorial
„Die Vollstreckungsunterwerfung bei verkauften Darlehenssicherheiten – Aktuelle Rechtsprechung und Rechtslage nach dem Risikobegrenzungsgesetz“,
mit Julius Reiter, in: Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS), Wuppertal 2009, S. 163-169
2006
„“Einheits”- oder “Stichtags”-Lösung? Zur Auslegung der verjährungsrechtlichen Überleitungsvorschrift des Art 229 § 6 EGBGB“,
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2006, S. 424-429
2005
„Entscheidungsbesprechung “Fortwirkung nichtiger Treuhändervollmacht auch bei Prolongation”“,
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2005, S. 327-332
„Perspektiven beim “Immobilienwiderruf”“ – Anmerkung zu den Schlussanträgen des Generalanwalts Philippe Leger, Rs C-229/04,
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2005, S. 281-285
2004
„Staatshaftung wegen europarechtswidriger Widerrufsregelung“,
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2004, S. 52-58
„Praxisnahe Rechtsfortbildung des BGH bei kreditfinanzierten Kapitalanlagen“ (zugleich Anmerkung zu BGH, Urt v 14-6-2004 , Az II ZR 393/02),
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2004, S. 365-371
2003
„BGH-Urteil zur Unwirksamkeit der Treuhändervollmacht bei geschlossenen Immobilienfonds“ – Anmerkung zu BGH, Urt. vom 16-12-2002 (II ZR 109/01)
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2003, S. 172-176
„Marktüblichkeit der Hypothekenzinsen bei Verbraucherdarlehen“,
mit Julius Reiter und Bernd Müller, Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR), München 2003, S. 824-830
„Haftung der Bank für Aufklärungsfehler des Vermittlers“,
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2003, S. 219-223
„Die Bedeutung von Kapitalanlagebetrug und anderen Wirtschaftsstraftaten am Beispiel eines aktuellen Falles – Erweckung des § 264a StGB aus dem Dornröschenschlaf“,
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2003, S. 128-134
2002
„Grundsatzentscheidung zur Haftung wegen Beratungsverschuldens beim geschlossenen Immobilienfonds“ (“Dreiländerfonds DLF 94/17″ – Finanzdienstleister AWD),
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2002, S. 398-403
Erwiderung zum Aufsatz Reiter/Methner, “Unwirksamkeit einer Treuhändervollmacht zur Entreicherung”,
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2002, S. 227-228
„Unwirksamkeit einer “Treuhändervollmacht zur Entreicherung”“ – Anmerkung zu BGH, Urt vom 18-9-2001 (Az XI ZR 321/00) und Urt vom 11-10-2001 (Az III ZR 182/00),
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2002, S. 57-62
„Einzelheiten zur Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf Immobilienkreditverträge – Richtungweisende Rechtsfortbildung“,
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2002, S. 316-320
„Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf Kreditverträge – Stärkung des Verbraucherschutzes oder Rechtstheorie?“,
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2002, S. 90-93
2001
„Neue Rechtsprechung zu Treuhandmodellen“ – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28-9-2000 (VuR 2001, 63),
mit Julius Reiter, in: Verbraucher und Recht (VuR), Baden-Baden 2001, S. 193-198